Hege
Was versteht man eigentlich unter dem Begriff Hege? Die Hege dient der Erhaltung, der Pflege und dem Schutze unseres heimischen Wildes und seiner Umwelt. Mit ihr und der Jagd soll ein gesunder, kräftiger, den örtlichen Verhältnissen angepasster Wildbestand angestrebt werden. Die Hege des Lebensraumes von Wildtieren (Biotophege) ist eine der wirkungsvollsten und wichtigsten Massnahmen. Es gibt viele Möglichkeiten, um den Lebensraum von Wildtieren zu verbessern.
Die wichtigsten Massnahmen werden hier kurz aufgelistet:
- Schaffung und Unterhalt von Biotopen
- Pflege der Waldränder, Hecken und Äsungsgehölze
- Bewirtschaftung von Brachflächen (Waldwiesen, Wildäcker)
- Massnahmen zur Verhütung von Verkehrsunfällen (Wildwarnreflektoren)
- Bau und Unterhalt von Futterstellen
- Wildfütterung zur Überbrückung von Notzeiten
Hegeaktivitäten
Die Hege Beiträge werden in absteigender Reihenfolge (Aktuellster zuerst) angezeigt.
Hegetag vom 25.03.2017
Am 25.03.2017 um 07:15 Uhr, besammelten sich eine stolze Anzahl von 25 Jägern zum Sektionshegetag. In diesem Jahr sind es 2 neue Jagdkandidaten. Sie werden bis zur Schiessprüfung 30 Hegestunden und bis zur Theorieprüfung weitere 20 Hegestunden absolvieren. Nach der Begrüssung und dem Appell gab der Hegeobmann das Arbeitsprogramm bekannt, anschliessend verschoben sich die Jäger … Weiterlesen …
Hegetag vom 28.03.2015
Am 28.03.2015 trafen sich 14 Heger bei extrem schönem Wetter beim Werkhof in Rhäzüns. Nach kurzer Begrüssung wurde die Arbeitseinteilung gemacht. 4 Jäger und 1 Forstwart waren in Puleras (wo im Herbst von der Werkgruppe ein Holzschlag am Waldrand durchgeführt wurde) mit pflanzen von Jungbäumen und Sträuchern beschäftigt. 4 andere Jäger und 1 Forstwart fuhren … Weiterlesen …
Hegetag vom 13.04.2013
Die Jägersektion Miribi-Rhäzüns hat am 13. April 2013 ihren Sektionshege- und Arbeitstag durchgeführt. Bereits das Wetter am frühen Samstagmorgen versprach, dass es wieder ein toller Hegetag werden würde. So fanden sich im Werkhof Ratiras 22 motivierte Jäger und vier Jägerkinder ein. Nach einer kurzen Begrüssung wies der Hegeobmann Ricardo Spadin die Jäger den jeweiligen Arbeitsposten … Weiterlesen …
Sektionshegetag vom 14.04.2012
Am 14.04.2012 wurde im Raume „Tarmuz und Tarmuz Ault“ anlässlich unseres Sektions-Hegetages der Lebensraum unseres Wildes verbessert. Bei diesem Hegetag wurde vorwiegend Waldrand und Heckenpflege betrieben, sowie die alte Futterkrippe auf dem Tarmuz abgebaut. Um die Fotos anzuschauen, bitte auf weiter klicken.
Sektionshegetag vom 02.04.2011
Am 02.04.2011 um 07.30 Uhr wurde im Raume „Undrau“ anlässlich unseres Sektions-Hegetages der Lebensraum unseres Wildes verbessert. Bei diesem Hegetag wurde vorwiegend Waldrand und Heckenpflege betrieben. Der Waldrand bildet mit Hecken, Feldgehölzen oder Uferstreifen ein komplexes Biotopverbundsystem und hat für die Fauna sehr grosse Bedeutung. Weitere interessante Infos zum Thema Waldrand unter … Um die Fotos … Weiterlesen …
Sektionshegetag vom 17.04.2010
Die Jagdausübung besteht nicht nur im Erlegen von Tieren, sondern beinhaltet auch die Förderung und Pflege des Lebensraumes. So bewirtschaften die Bündner Jäger im Rahmen ihrer Hegetätigkeit jährlich Brachflächen, die auf diese Weise offen bleiben und damit dem Wild als Äsungsflächen zur Verfügung stehen. Daneben werden auch Waldränder und Hecken sowie spezielle Biotope wie Feuchtgebiete … Weiterlesen …
Sektionshegetag vom 14.03.2009
Am 14.03.2009 um 07.30 Uhr wurde im Raume „Puleras“ anlässlich unseres diesjährigen Sektions-Hegetages der Lebensraum unseres Wildes verbessert. Bei diesem Hegetag wurde vorwiegend Waldrand und Heckenpflege betrieben. Der Waldrand bildet mit Hecken, Feldgehölzen oder Uferstreifen ein komplexes Biotopverbundsystem und hat für die Fauna sehr grosse Bedeutung. Weitere interessante Infos zum Thema Waldrand unter … Um die … Weiterlesen …
Verblendung der Hauptstrasse Dezember 2008
Ende Dezember wurde die Hauptstrasse zwischen Rhäzüns und Rothenbrunnen von unserem Hegeobmann Ricardo Spadin verblendet. Ein Synonym für das Wort „verblenden“ ist auch „täuschen“. Diese Massnahme soll helfen, die Autofahrer auf mögliches Wild aufmerksam zu machen (täuschen). So wird vielfach die Geschwindigkeit durch die Automobilisten gedrosselt und die Aufmerksamkeit erhöht. Mit dieser Massnahme können mögliche … Weiterlesen …
Hegetag in der Sterpa vom 14.06.2008
Am 14. Juni 2008 fand der Hegetag im Raume Sterpa (Rhäzünser Alpgebiet) statt. Die Intensität der landwirtschaftlichen Nutzung konzentriert sich auf optimale Flächen. Waldweiden, brachliegende Wiesen und bisher extensiv genutzte Flächen werden von der Landwirtschaft kaum mehr bewirtschaftet. Um so wichtiger ist es solche Flächen zu mähen und vor dem Einwachsen zu bewahren. Nach erledigter … Weiterlesen …
Bezirkshegetag vom 12.04.2008 in Felsberg
Am Samstag, 12. April 2008 haben unser Hegeobmann Ricardo und ich am Bezirkshegetag des Jagdbezirks XII in Felsberg teilgenommen. Das Motto lag wie bereits vor 2 Jahren in Trin auf „Weiterbildung“. Bei relativ schlechtem Wetter haben sich sehr viele Jäger/-innen und Kandidaten/-innen (ca. 100) des Jagdbezirks XII in Felsberg eingetroffen und durften einen sehr lehrreichen … Weiterlesen …